Freut euch des Labenz!
Die Website der bisher unbenannten Gegenstände und Gefühle
|
|
Neue A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Alle
Was ist ein Labenz? Suche Neues Labenz vorschlagen Trivia Kontakt Feed Mastodon
- Tabarz, das
- Gelbliche Ablagerung aus Kondensat, die Fingernägeln und ehemals grauen Bärten von selbstdrehenden Kettenrauchern ihre typische Farbgebung verleiht.
Carsten
- Tacherting, das
- Der Gegenstand, der umfällt, dröhnt, scheppert, auseinanderfällt, alles in seiner Umgebung mit sich reißt, poltert und nach einer halben Minute immer noch dabei ist, einen Höllenlärm zu machen, wenn man nachts zum Klo muss und das Licht nicht angemacht hat, um die Augen nicht unnötig zu belasten. S.a. → Taching, → Balatonkenese
- Taching, das
- Der Gegenstand, an dem man sich den kleinen Zeh empfindlich stößt, wenn man nachts zum Klo muss und das Licht nicht angemacht hat, um die Augen nicht unnötig zu belasten. S.a. → Tacherting.
Karsten Fleischer
- Tagelswangen, die (Pl.)
- Die sorgenvollen Sekunden zwischen dem Einschalten der Waschmaschine und dem Wiederfinden des Handys.
Kathrin Passig
- Taipeh, der
- Überaus peinlicher Schreib- oder Denkfehler, den man im soeben abgesetzten Forenbeitrag findet und der jetzt bis zum jüngsten Tag im Netz abzurufen sein wird.
Felix Hoffmann
- Talge, die
- Weißliche Ablagerung, die sich bei geeignetem Hauttyp des Musikers an der Kinnstütze von Geigen und Bratschen bildet. Wurde früher gesammelt und zu preiswerten Kerzen für Notenpulte verarbeitet.
Felix Hoffmann
- tamm (Adj.)
- Tamm ist jemandem zumute, dem das Lernen – etwa eines Sportes oder Musikinstrumentes – gerade leicht von der Hand geht, der jedoch das unbestimmte Gefühl hat, sich gerade einen grässlichen Fehler anzugewöhnen, den man nie wieder loswird.
- tangeln (V.)
- Versuch, in einer voll besetzten Disco mit zwei Tabletts (beladen mit vollen Getränkegläsern) sich zwischen den tanzenden Gästen durchzuwinden und am anderen Ende der Tanzfläche mit vollen Gläsern durchzukommen.
Autor unbekannt
- Tankenischken, das
- Die Position an der Zapfsäule, an der die Überwachungskamera keinen Einblick auf das Nummernschild hat.
Carsten
- Tannenriegel, der
- Eine der drei Schrauben, die man beim gemeinen Christbaumständer anziehen
muss, um den Weihnachtsbaum zu arretieren. Meist werden ein oder zwei
Tannenriegel zu stark angezogen, sodass der Baum eine Neigung von ca. 10°
aufweist.
Karsten Fleischer
- Tanzfleck, der
- Die 20x20 Quadratzentimeter, die einem in einer Disco von den Mittänzern
zugestanden werden, die einem bei Überschreiten dieser definierten Grenzen
direkt einen auf die Omme hauen wollen.
Karsten Fleischer
- Tappenbeck, der
- Jemand, der, wenn man irgendeine Frage in den Raum stellt, mit dem Ziel, das Gespräch in Schwung zu bringen, nicht mehr ansprechbar ist, bevor er → appenderweise die Antwort ermittelt hat.
- Tappenbeck, der
- Tanzpartner/in beim Wanzer, d.h. eine entgegenkommende Person, die spiegelbildlich genau dieselben Ausweichbewegungen durchführt wie man selbst.
peter-ro
- Tarnefitz, der
- Mittdreißiger, der ungeachtet der Trendentwicklungen in den letzten zehn Jahren den Military-Look immer noch für unheimlich stylish und hip hält. Vgl. → Görlitz.
Carsten
- Täsch bei Zermatt, die
- Behältnis aus roter Polypropylenfolie, in dem ein Lieferschein außen am Paket angebracht wird. Eine gewalt- und zerstörungsfreie Öffnungsmethode ist nicht vorgesehen. Vgl. → Hinterriss
Felix Hoffmann
- Taschenmais, der
- Popcornreste, die man in einer Jackentasche vorfindet, in die man seit der
letzten Kirmes nicht mehr gegriffen hat.
Karsten Fleischer
- Tassau, die
- Jemand, der benutzte Kaffeebecher herumstehen lässt, damit die Heinzelmännchen sich nächtens ihrer annehmen.
Felix Hoffmann
- Taucha, der
- (soziale Medien) Jemand, der einen kontroversen Kommentar postet und die Benachrichtigungen dazu sofort abbestellt.
Felix Hoffmann
- Tauer, der
- Mitarbeiter einer Catering-Firma, der Tiefkühlprodukte für die Weiterverarbeitung vorbereitet. In Hafenstädten bezeichnet der Begriff auch das jüngste Mitglied einer Hafenmeisterei, das dafür verantwortlich ist, einlaufende Schiffe am Kai festzubinden.
Stollentroll
- Taumatawhakatangihangakoauauotamateaturipukakapikimaungahoronukupokaiwhenuakitanatahu, das
- Sammelbegriff für die Antworten, die man der Zahnärztin gibt, die einem gerade sämtliche zur Verfügung stehenden Finger und Werkzeuge in den Mund steckt und dabei unablässig Fragen stellt.
Yannick Schneider
- tegel (Adj.)
- Beschreibt den Gesundheitszustand eines lethargischen Menschen: Nicht hundertprozentig gesund, aber auch nicht so ernst, dass man zum Arzt gehen sollte, denn vielleicht ist es morgen ja schon besser.
Yannick Schneider
- Teichwolframsdorf, das
- Neubausiedlung, deren durch öffentliche Gelder für Feuchtbiotope bezuschussten, dekorativ illuminierten Gartenanlagen auch in der Nachtversion von Google-Earth schnell zu lokalisieren sind.
Carsten
- Tel Aviv, das
- Mit großem Abstand ausgeführtes → Haifa.
Carsten
- Tentschel, das
- Das Pendel, das in Flipperautomaten für den »Tilt« verantworlich ist.
Karsten Fleischer
- The Dings, das
- Ein fremdsprachliches Wort, das einem in einer Diskussion in dieser Sprache entfallen ist und das man verzweifelt zu umschreiben versucht.
Yannick Schneider
- Theerofen, der
- Harley-Davidson mit durchfallartigen Fehlzündungen.
Carsten
- Theesen, der
- Unbewußt erstellte und meist amorphe Zeichnung, die bei Telefonaten, anderen Gesprächen etc. auf Schreibtischunterlagen u.ä. gekritzelt werden. Besonders häufig treten dabei die Spiral-Theesen, Haus-Theesen und Kreuzstrich-Theesen auf. Die tiefere Analyse dieser Theesen ist Gegenstand vieler Thesen.
Autor unbekannt
- Thumby, das
- Sehr klein geratenes Mobiltelefon.
Karsten Fleischer
- Thumirnicht-Möseln, das
- Begriff aus den Apokryphen einer frühen Freud’schen Abhandlung; beschreibt die diffuse Urangst als Triebfeder des reziproken Ödipuskomplexes vom Vater zur Tochter.
Carsten
- Thurgau, der
- Ein Ereignis, das einen an sich schönen Ausflug ruiniert, etwa Ameisen bei einem Picknick.
Yannick Schneider
- Thurnhosbach, der
- Der Schweiß, der sich in Sportbekleidung sammelt.
Yannick Schneider
- Thusis, die
- Der letzte Moment, in dem man jemanden, der gerade dabei ist, einen schweren Fehler zu machen, gerade noch aufhalten könnte. Ob man die Thusis nutzt, hängt von Geistesgegenwart und gutem Willen ab.
Yannick Schneider
- Thüste, die
- Die Taste, die man fälschlicherweise immer wieder auf der Laptoptastatur erwischt und mit der man die wunderlichsten Sonderzeichen produzieren sowie unbekannte Funktionen des Betriebssystems auslösen kann. Sollte man allerdings diese Sonderzeichen und -funktionen benötigen, ist die Thüste
verschwunden.
Karsten Fleischer
- Tiefenlauter, der
- Das deutsche Wort für Subwoofer.
Alexander B. Strunk
- tiefgraben (V.)
- Jemanden, der durch gespielte Bescheidenheit um Komplimente fischt, beim Wort nehmen und dadurch auflaufen lassen.
»Ich habe eine Kleinigkeit gekocht, nichts Besonderes natürlich.« – »Das macht nichts, dann gehen wir nachher noch zu McDonald’s!«
Felix Hoffmann
- tittenkofen (V.)
- Zum Schönheitschirurgen gehen.
Karsten Fleischer
- Titterten, das
- Wenn du deinen BH nach einem langen Tag ausziehst.
Joelle, Anna, Lilith
- Titting, das
- Zweite Phase des → Petting. Geht meist nahtlos ins → Hinteraichhalden über.
Stollentroll
- Titting-Erzwäsche, die
- Stahlbeschlagener BH, der zusammen mit einem Keuschheitsgürtel einen zwar sehr züchtigen, aber nicht wasserfesten Bikini abgibt.
Yannick Schneider
- Titz, der
- Der stylishe kleine Designer-Blutfleck, den der Held eines Action-Films ab einem bestimmten Zeitpunkt wie einen Modeschmuck und Markenzeichen im Gesicht trägt. Einer der coolsten ist Christian Bales Mundwinkeltitz in Equilibrium.
- Titz-Jackerath, das
- Das Raten der Körbchengröße durch die Kleidung hindurch.
Wayne / Kilian
- Tobruk, der
- Der Augenblick am Ende eines Wutanfalls, wenn einem schlagartig bewusst wird, dass die Folgen des Anfalls schwerwiegender sein werden als sein Auslöser. Beispielsweise, weil sich die soeben in blindem Zorn an der Wand zertepperte Vase als Urgroßtante Minas Erbstück aus der Ming-Dynastie entpuppt.
Marko Kolm
- Todin, die
- Alice Schwarzers Ende.
Yannick Schneider
- Todtmoos, das
- Fusseln zwischen den Zehen, die in der Farbe der zuletzt getragenen Socken gehalten sind.
Bernd Hagel
- Todtmoos-Weg, der
- Ein Trampelpfad, der gegenüber der offiziellen, befestigten Trasse eine geringfügige Abkürzung darstellt und zunächst noch durch einen kleinen Zaun versperrt wird. Hier wächst schon bald kein Gras und auch sonst nichts mehr, daher resignieren die Verantwortlichen nach einigen Jahren und verlegen Pflastersteine.
Todtmoos-Wege auf Google Earth u.Ä.: Bielefeld, Paderborn.
Felix Hoffmann
- Tollensewinkel, der
- Platz auf der Burg für den Hofnarren. Dieser hatte sich, durch ständigen Aufenthalt im Tollensewinkel, Späße und Kapriolen zur Vertreibung der Feinde auszudenken.
Claudia
- Tollet, die
- Umgangssprachlich für alle Gefäße und Örtlichkeiten, in oder an denen man sein Geschäft verrichten kann (sehr weit gefasst).
Karsten Fleischer
- töppeln (V.)
- Nervöses, aber kontrolliertes Zittern mit dem Bein, mit dem man andere am Tisch sitzende Personen langsam zum Wahnsinn treiben kann. Besondern beliebt bei nervösen Töpplern ist das Töppeln gegen das Tischbein, wodurch das Möbel in eine überaus nervige Vibration versetzt wird. Auf praktizierende Töppler wirkt mehrere Minuten andauerndes Töppeln ausgesprochen beruhigend, wobei der Grad der Gereiztheit bei den Anwesenden im umgekehrten Verhältnis ansteigt.
Andreas
- Toroppala, das
- Manöver, bei dem man gleichzeitig mit der Tür ins Haus fällt und ins Fettnäpfchen tritt.
Carsten
- tötensen (Interj.)
- Standardausruf amerikanischer Präsidenten oder Gouverneure nach dem Lesen eines von ca. 20 Millionen Bürgern unterschriebenen Gnadengesuchs.
Wayne
- Tølløse, das
- Ursprünglich nur die sächsische Aussprache des Ortsnamen Toulouse, ist Tølløse mittlerweise eine allgemeine Bezeichnung für aussprachebedingte Missverständnisse in Bezug auf Ortsnamen geworden.
Literarisches Beispiel: Harry Potter vernuschelt den Namen Winkelgasse und landet in der Nokturngasse.
Reales Beispiel: Sächsische Touristin fliegt nach Bordeaux statt nach Porto.
Yannick Schneider
- Trabelsdorf, das
- Vermeintlich idyllische Landgemeinde mit einem hohen Bevölkerungsanteil an Schwerverbrechern.
MaPa
- Traben-Trarbach, der
- Romantisches Fließgewässer in landschaftlich äußerst ansprechender Lage, das müde Wanderer zum entspannten Verweilen einladen würde, passierten nicht fortwährend hechelnde Langstreckenläufer und elektrifizierte Geländefahrräder sein liebliches Gestade.
Felix Hoffmann
- traisen (V.)
- Mit Glas in der einen und Kippe in der anderen Hand mehr oder weniger cool an einem allseits beliebten Raumteiler herumstehen und darauf achten, ob man wahrgenommen wird.
Sigi T.
- Trappenkamp, das
- Günstiger Zeltplatz, bei dem sich Wasser- und Stromanschlüsse sowie die sanitären Einrichtungen als äußerlich perfekte Imitate ohne Funktion erweisen.
Carsten
- Trasching, das
- Sich zu Karneval oder sonstigen Anlässen mit den Klamotten bekleiden, die
man in der hinterletzen Ecke seines Kleiderschrankes vorfindet oder die
man für eben diesen Zweck in einer besonderen Ecke des Kleiderschrankes
verwahrt hatte. Männer, die nur zu besagten Anlässen in Frauenfummel
ausgehen, haben häufig eine sehr große Trasching-Kleidersammlung und
besitzen mehr Damen- als Herrenschuhe.
Karsten Fleischer
- Trassem, der
- Ein Tag, an dem man aus unerfindlichen Gründen ständig Durst hat, gegen den Trinken nichts hilft.
- Trauschwitz, das
- Die Angst des Bräutigams vor der Antwort auf die alles entscheidende Frage.
Wayne
- Trennewurth, das
- Der Stab, der im Supermarkt bei der Kasse das Ende der Waren eines Kunden markiert.
Katharina Heizinger
- Treschklingen, die (Pl.)
- Billig verramschte Ausschussware von Gilette, nach deren unbedarfter Anwendung man aussieht, als hätte man eine unerfreuliche Diskussion mit Freddy Krüger hinter sich.
Carsten
- treuchtlingen (V.)
- Bei Paaren der Zustand erneuerter Glückseligkeit nach Krisenphasen, Streitereien oder ernsthaften Zweifeln, ob der Postbote nicht doch der Richtige sei. Nicht zu verwechseln mit dem → Treuenbrietzen.
Sissi Redegold
- treuenbrietzen (V.)
- Von Paaren auf halböffentlichen Veranstaltungen zur Schau getragenes Verhalten, mit dem sie vergessenmachen wollen, dass beide, unabhängig voneinander, praktisch allen Anwesenden schon mitgeteilt haben, dass das Ende ihrer Beziehung imminent und ihr Partner ein unerotisches Würstchen ist.
Sissi Redegold
- Treuholz, das
- Gegenstand, mit dem die Ehefrau hinter der Wohnungstür auf ihren Mann wartet, nachdem sie von seinem Techtelmechtel mit der Sekretärin erfahren hat.
Mike Zwionzek
- Trier, das
- Ein Lebewesen, das eigentlich schon seit 200 Millionen Jahren ausgestorben sein sollte.
Felix Hoffmann
- triesen (V.)
- Bildliche Überspitzung eines typischen Kneipenverhaltens zur Alkoholanreicherung im Körper: Direkt oben nachfüllen, während es unten rausläuft.
Simon Putzhammer
- Trockenborn, der
- Der Zustand von Wäsche, die nach dem Waschen nicht direkt aufgehängt wurde und dadurch in verknittertem Zustand in der Maschine oder im Wäschekorb begonnen hat zu trocknen. Die zum Herausbügeln der Falten benötigte Zeit steigt dadurch exponenziell in Abhängigkeit zur seit dem Waschen vergangen Zeit. → Wendrins und Erzeugnisse der → Saas-Fee können bei fortgeschrittenem Trockenborn nur mit Gewalt aufgelöst werden.
Sylvia
- Troplowitz, der
- Der Anteil der garantiert tropffreien Farbe, die man nach einem Zimmeranstrich in den Haaren und sämtlichen Körperöffnungen wiederfindet.
Carsten
- Trostberg, der
- Haufen von Beileidskarten, Blumen und kleinen Aufmerksamkeiten im Hause eines Trauernden.
Jakob auf Montage
- Trummermühle, die
- Massives Fahrzeug für allerlei Schabernack: Reisen, Feiern, Frauenverführen. Schrecken aller TÜV-Prüfer, Traum aller Studenten. Vorstufe zum Tank.
Jan Strickmann
- Trunkelsau, die
- Person, die dazu neigt, hinter Hemmungen einen ungesunden Triebüberschuss anzustauen, welcher dann bei Alkoholkonsum offenbar und freigesetzt wird.
Simon Putzhammer
- Trunkelsberg, der
- Anhöhe, auf die man sich mühsam hinaufschleppt, um einen besseren Überblick zu haben, dann jedoch festzustellen, dass der Abstieg unweigerlich durch einen → Knüllwald führt.
Carsten
- truschellen (V.)
- Das undeutliche Aussprechen des Begrüßungstextes von Büroangestellten am Telefon, der ursprünglich mal aus Name, Büro, Standort und freundlicher Begrüßung bestand, durch unzähliges Wiederholen aber zu einem einheitlichen Genuschel verkümmert ist.
Yannick Wolf
- Tschengels, das
- Klangteppich, der entsteht, wenn Grundschüler erste Erfahrungen mit Schlaginstrumenten aus dem Orffschen Schulwerk sammeln.
Günter
- Tschirma, das
- Geschirrteil, das einem Propeller der Spülmaschine im Weg ist und für unangenehme Geräusche und schlechte Spülergebnisse sorgt.
- Tübingen, das
- Fachbegriff aus der Fotografie. Bezeichnet einen häufigen Einstellungsfehler, durch den die fotografierte Person auf dem Foto so aussieht, als hätte sie Angst vor Fachwerkhäusern.
Arnymenos
- Tüchersfeld, das
- Im Rahmen einer Kunstaktion verhüllter Park.
Shane
- tüddern (V.)
- Beschreibt den verzweifelten Versuch, während eines geschäftlichen Telefonats aus mehrlagigen Schichten von Post-its den Zettel mit der gerade unverzichtbaren Information herauszufischen.
Carsten
- Türkismühle, die
- Pejorative Bezeichnung für die Regierung Sebastian Kurz.
»Österreich wird durch die Türkismühle gedreht!«
- Tuttlingen, das
- Preisbewusste Alternative zum Liften der Gesichtshaut. Hierbei werden die Haare zu einem besonders festen Knoten gebunden.
Felix Hoffmann
- tweng (Interj.)
- Das Geräusch einer reißenden Gitarrensaite, nachdem man sie zu heftig überdehnt hat.
Karsten Fleischer
- Twietfort, das
- Im Wald und auf der Heide gelegentlich auftretendes, irgendwie beunruhigendes jähes Verstummen sämtlicher Naturgeräusche. Was liegt wohl in de Luft? Macht nur ein betagter Kater seinen Rundgang, oder ist doch etwas dran an der Maya-Prophezeiung und das Ende nah?
Marko Kolm
- Twistetal, das
- Unvorteilhafte Verformung des Haupthaares, die sich während des Trocknungsprozesses am Hinterkopf bildet, wenn man sich mit feuchtem Schopf ins Bett legt. Kann des Morgens zu längerem → Harare führen.
Therese Grenzebach
- Twistringen, das
- Sammelbegriff für moderne Tanzrichtungen mit Anleihen aus Kampfsportarten.
RingoStar und Kilian
- Tyrislöt, das
- Fachbegriff für ein Gangsterfilm-Versatzstück. Der Moment, in dem der Safeknacker aufhört, am Zahlenschloss zu fummeln, und zum Schneidbrenner greift.
Harald
Was ist ein Labenz? Suche Neues Labenz vorschlagen Trivia Kontakt Feed Mastodon
Neue A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Alle
Impressum · Datenschutzerklärung · Gesellschaft zur Stärkung der Verben