Freut euch des Labenz!
Die Website der bisher unbenannten Gegenstände und Gefühle
|
 |
Neue A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Alle
Was ist ein Labenz? Suche Neues Labenz vorschlagen Trivia Kontakt Feed
- Schwissel, die
- Man gerät in die Schwissel, wenn man mal wieder vor dem Fahrzeug oder der Wohnung steht, hektisch alle Taschen durchforstet und sogleich annimmt, dass der Schlüssel weg ist. Die Schwissel ist in der Regel begleitet von beginnendem Schweißausbruch, einsetzender Fahrigkeit und anhaltendem Beteuern, alle Taschen von Kleidungsstücken und Rucksäcken kontrolliert zu haben.
Ychri
- Kohlbichl, der
- Die „Hälfte“ des Gemüses, auf der beim „Halbieren“ der gesamte Strunk gelandet ist.
- Blotusfleming, das
- Besonderheit des US-amerikanischen Wahlsystems, ein unliebsames Wahlergebnis unter Zuhilfenahme von Fackeln und Mistgabeln einer Revision zu unterziehen.
Csrsten
- Heisede, die
- Die leichte Melancholie, die man verspürt, wenn man zum ersten Mal wieder unter Leuten ist, mit denen man mal viel zu tun hatte, die man lange nicht gesehen und mit denen man sich nun nicht mehr viel zu sagen hat.
Yannick Schneider
- Stillnau, die
- Die besonders drückende Stille, die nach einem rauschenden Fest einkehrt, während leise aufgeräumt und eingepackt wird.
Yannick Schneider
- Jenkwitz, der
- Ein Witz, der lustiger ist, bevor man ihn versteht.
- Butzbach-Kirch-Göns, das
- Produktiver Husten des Kleinkinds. Das Geräusch des Butzbach-Kirch-Göns („krichu-krüch“) wird eine Zehntelsekunde lang als niedlich wahrgenommen, bevor die Überlebensreflexe der Erwachsenen einsetzen und sie sich so weit entfernen, wie ihr Verwandtschaftsgrad es erlaubt.
Kathrin Passig
- Birken-Honigsessen, das
- Sinnbildlich für etwas, das man zuerst ironisch tut, später aber unironisch, z.B. pinke Wände haben oder Eurovision gucken.
- adlig kampen (V.)
- In einem Luxuszelt oder -wohnwagen mit allem erdenklichen Komfort hausen (engl.: glamping).
- übersetzig (Adj.)
- Beschreibt die der deutschen nicht unähnliche Sprache, die in schlecht synchronisierten Filmen gesprochen wird und die durch zahlreiche falsche Präpositionen, unnatürlich klingende Tempora und Modi sowie allzu wörtlich übersetzte Idiome in der Ausgangssprache gekennzeichnet ist. S.a. → Kleutsch, → Piasetzna
Yannick Schneider
Was ist ein Labenz? Suche Neues Labenz vorschlagen Trivia Kontakt Feed
Neue A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Alle
Impressum · Datenschutzerklärung · Gesellschaft zur Stärkung der Verben