Freut euch des Labenz!
Die Website der bisher unbenannten Gegenstände und Gefühle

Freut euch des Labenz!

Neue A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Alle
Was ist ein Labenz?    Suche    Neues Labenz vorschlagen    Trivia    Kontakt    Feed    Mastodon

 

Appen-Etz, das
Regelmäßig wiederkehrende Beschwerde der*s Partner*in über zu viel Herumgetippse auf dem Handy.
Wayne

 

Vellerat, der
Ein lächerlich großer Vorrat von etwas (z.B. Haushaltsschwämme, Kräutertee, Zierschleifen), den man etwa durch eine unvorsichtige Online-Bestellung angelegt hat.

 

lamerden (V.)
Auf Französisch fluchen, damit die Kinder einen nicht verstehen.
Yannick Schneider

 

pohlschildern (V.)
Als Eiskiosk die volle Langnesetafel raushängen, dann aber nur Domino und Erdbeer-Minimilk da haben. Im übertragenen Sinn auch für Universitätsseminare, Wahlprogramme und die in Tierparks zu erwartenden Anblicke verwendet.
Kathrin Passig

 

Haan, der
Kölsche Bezeichnung für zwei Käsebrötchen.
Wayne

 

straßgiech (Adj.)
Straßgiech werden Menschen, die sich abwechselnd in rechts- und linksfahrenden Ländern aufhalten. Straßgieche verlieren das Unbehagen im jeweils anderen System, aber auch die Seitenpräferenz bei Ausweichmanövern auf einspurigen Straßen und beim Einbiegen in zweispurige.
Kathrin Passig

 

altdöbern (V.)
Eine Mitteilung ohne Rücksicht auf den Aufenthaltsort der angesprochenen Person durchs Haus rufen. Falls die Nachricht trotzdem ankommt, ist durch die Entfernung, den gerade laufenden Küchenmixer und eigene Schwerhörigkeit (zwei Drittel aller Altdöbernden sind über 70) ausgeschlossen, dass die Antwort verstanden oder auch nur wahrgenommen werden kann.
»HABEN WIR NOCH APFELMUS?«, altdöberte sie.
Kathrin Passig

 

Demelskammer, die
Haus- oder Wohnungsbereich mit vorgeblich spezifischem Zweck (»Wintergarten«, »Fitnessraum«, »Garage«), der in etwa 100% aller Haushalte zum Lagern von Altkleidersäcken, unvollendeten Projekten und defekten Rasenmähern genutzt wird. In einer besseren Welt würden Demelskammern in Immobilienanzeigen als solche benannt: »Architektenhaus, freistehend, großer Garten, 2 Zimmer, 15 Demelskammern«.
Kathrin Passig

 

Schnaap, der
Das Geräusch, das eine sich schließende Schere von sich gibt.
Yannick Schneider

 

zwilütschinen (V.)
Ursprünglich aus der Schweizer Mediziner*innensprache: mit der rechten und linken Hand gleichzeitig zwei Knochenbrüche behandeln. Inzwischen metonymisch für jede Situation gebraucht, in der geschickte Menschen beide Hände für gleichermaßen anspruchsvolle Tätigkeiten gebrauchen.
Yannick Schneider

 

Was ist ein Labenz?    Suche    Neues Labenz vorschlagen    Trivia    Kontakt    Feed    Mastodon
Neue A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Alle


Impressum · Datenschutzerklärung · Gesellschaft zur Stärkung der Verben