Freut euch des Labenz!
Die Website der bisher unbenannten Gegenstände und Gefühle

Freut euch des Labenz!

Neue A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Alle
Was ist ein Labenz?    Suche    Neues Labenz vorschlagen    Trivia    Kontakt    Feed   

 

Sottrum, das
Begriff aus dem Straßenverkehr: Ein Sottrum ist das muskelkraftgetriebene Pendant zum → Rantrum. Es handelt sich dabei um ein Fahrrad von weit überduchschnittlicher Größe und Breite wie z.B. ein Lastenrad, ein Liegerad oder ein Fahrrad mit Transportanhänger, das einen gewöhnlichen Radweg beinahe zur Gänze einnimmt und so die entgegenkommenden Radfahrenden zum Anhalten oder zu gefährlichen Ausweichmanövern zwingt.
Alexander B. Strunk

 

Vorrach, die
Das, was verfeindete Parteien an Erinnerungen an wechselseitige Aktivitäten angehäuft haben, als Grund, nicht vergeben und vergessen zu können.
Simon Putzhammer

 

Englschalling, das
Fachbegriff aus der Audiophilenszene: Englschalling nennt man das Zustandekommen einer absolut perfekten Klangwiedergabe. Wird nur erreicht, wenn wirklich alle Faktoren, wie Sauberkeit des abzuspielenden Mediums, Luftdruck, Luftfeuchtigkeit, das Ausbleiben von Störquellen, aber auch die eher esoterischen wie Fluktuationen im Erdmagnetfeld stimmen.
Alexander B. Strunk

 

Finse, die
Eine Person die von ihrer Umwelt ständig Zustimmung zu ihren oft nicht sehr populären Ansichten fordert. Benannt nach dem häufig verwendeten Ausspruch: „Finse nich auch, dass …“
Alexander B. Strunk

 

zwätzen (V.)
(zwitz, zwatz, zwütze, gezwotzen; Etymologie: aus Zwist und schwätzen) Ein Gespräch verkommt zum Gezwätz, wenn sein Fokus sich komplett auf einen Streit über eine Belanglosigkeit verschiebt.
Yannick Schneider

 

Adelharz, der
Vertrocknendes Duellantenblut.
Uli Eder

 

Pistre, die
Rennstrecke mit Schlaglöchern.
Uli Eder

 

Pfakofen, der
Ein Wort, das sich fast, aber wirklich nur fast so anhört wie ein Schimpfwort oder eine Beleidigung. Zum Beispiel Armloch, Lotze oder Mixer.
Alexander B. Strunk

 

Kippach, der
Effekt, der nur beim Abstellen eines Sackes, einer Tüte oder einer Tasche auftritt: Beim ersten Versuch, das besagte Behältnis an eine Wand anzulehnen, kippt es von der Wand weg. Erst eine Drehung von 180° um die vertikale Achse schafft Abhilfe und das Behältnis lehnt sicher an der Wand. Da sich aber der Inhalt eines Sackes, einer Tüte oder Tasche bei jedem Anheben leicht verschiebt, tritt der Kippach danach erneut auf.
Alexander B. Strunk

 

Nährschütz, der
Jäger, der nur Tiere erlegt, die er auch essen möchte.
Alexander B. Strunk

 

Was ist ein Labenz?    Suche    Neues Labenz vorschlagen    Trivia    Kontakt    Feed   
Neue A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Alle


Impressum · Datenschutzerklärung · Gesellschaft zur Stärkung der Verben