Freut euch des Labenz!
Die Website der bisher unbenannten Gegenstände und Gefühle
|
 |
Neue A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Alle
Was ist ein Labenz? Suche Neues Labenz vorschlagen Trivia Kontakt Feed
- Finse, die
- Eine Person die von ihrer Umwelt ständig Zustimmung zu ihren oft nicht sehr populären Ansichten fordert. Benannt nach dem häufig verwendeten Ausspruch: „Finse nich auch, dass …“
Alexander B. Strunk
- zwätzen (V.)
- (zwitz, zwatz, zwütze, gezwotzen; Etymologie: aus Zwist und schwätzen) Ein Gespräch verkommt zum Gezwätz, wenn sein Fokus sich komplett auf einen Streit über eine Belanglosigkeit verschiebt.
Yannick Schneider
- Adelharz, der
- Vertrocknendes Duellantenblut.
Uli Eder
- Pistre, die
- Rennstrecke mit Schlaglöchern.
Uli Eder
- Pfakofen, der
- Ein Wort, das sich fast, aber wirklich nur fast so anhört wie ein Schimpfwort oder eine Beleidigung. Zum Beispiel Armloch, Lotze oder Mixer.
Alexander B. Strunk
- Kippach, der
- Effekt, der nur beim Abstellen eines Sackes, einer Tüte oder einer Tasche auftritt: Beim ersten Versuch, das besagte Behältnis an eine Wand anzulehnen, kippt es von der Wand weg. Erst eine Drehung von 180° um die vertikale Achse schafft Abhilfe und das Behältnis lehnt sicher an der Wand. Da sich aber der Inhalt eines Sackes, einer Tüte oder Tasche bei jedem Anheben leicht verschiebt, tritt der Kippach danach erneut auf.
Alexander B. Strunk
- Nährschütz, der
- Jäger, der nur Tiere erlegt, die er auch essen möchte.
Alexander B. Strunk
- Groß-Behnitz, der
- Kleiner Fehler beim Lösen einer algebraischen Gleichung, der nach einer Dreiviertelstunde erkannt wird und es nötig macht, nochmal ganz von vorne anzufangen.
Matthias Warkus
- Derikum, das
- Ein Derikum ist exakt jenes Medikament das „der Doktor“ auf dem Rezept verordnet hat. Manche Patient*innen beharren zum Leidwesen von Apotheker*innen auf einem Derikum und können auch durch x-fache Erklärungen nicht davon überzeugt werden, dass es sich bei dem Austauschmedikament, das von der Kasse übernommen wird, um genau den gleichen, in vielen Fällen sogar denselben, Wirkstoff handelt.
Alexander B. Strunk
- Schmalenweg, der
- Öffentlicher, aber unmarkierter Durchgang zwischen zwei Straßen, der bis zur Erfindung digitaler Navigationshilfen nur den unmittelbaren Anwohner*innen bekannt und zugänglich war.
Felix Hoffmann
Was ist ein Labenz? Suche Neues Labenz vorschlagen Trivia Kontakt Feed
Neue A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Alle
Impressum · Datenschutzerklärung · Gesellschaft zur Stärkung der Verben