Freut euch des Labenz!
Die Website der bisher unbenannten Gegenstände und Gefühle

Freut euch des Labenz!

Neue A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Alle
Was ist ein Labenz?    Suche    Neues Labenz vorschlagen    Trivia    Kontakt    Feed    Mastodon

 

Nutha, die
Kerbe in einer Taschenmesserklinge, die zum Abbrechen des Daumennagels dient.
Felix Hoffmann

 

Schüttentobel, der
Ein Behälter mit sehr schlechten Schütteigenschaften, z.B. eine unordentlich geöffnete Packung Reis.

 

burguffeln (V.)
Sich unter Qualen mit dem Fahrrad zu einer hoch gelegenen Sehenswürdigkeit hinaufschinden.
Yannick Schneider

 

Drehlitz, der
Gegenstand, für dessen korrekten Gebrauch man mindestens drei Versuche braucht, obwohl es nur zwei Einsatzrichtungen gibt (USB-Stecker, Batterien, Spannbettlaken, Verlassen des Berliner Hauptbahnhofs).
Kathrin Passig

 

Hintlaber, der
Der von irrem Lachen und prahlerischen Gesten begleitete Monolog, in dem Filmbösewichte triumphierend ihre finsteren Pläne erklären, und zwar entweder direkt gegenüber dem gefangenen Helden/der gefangenen Heldin oder gegenüber ihren Handlangern, wobei der Held/die Heldin heimlich mithört und so Gelegenheit bekommt, die Pläne zu vereiteln.
Ranunkel

 

Zischkowitz, das
Das Geräusch dass das Öffnen einer unter Druck stehenden Geränkeflasche mit Schraubverschluss begleitet.
Alexander B. Strunk

 

Rauschenwasser, das
Das deutsche Wort für Hard Seltzer.
Alexander B. Strunk

 

Alt-Bülk, das
Konvolut von Brötchen von den Vortagen, die in einer Papiertüte mit Salz und Körnern gammeln und für die einen ein wertgeschätzter Vorrat, für die anderen eine noch zu entsorgende Last, Hasenbrot oder mindestens zu toasten sind.
Simon Putzhammer

 

Munsterlager, das
Der Ort im Kühlschrank an dem mam wirklich intensiv riechenden Käse bis zur gewünschten Reife aufbewahrt.
Alexander B. Strunk

 

Stehla, die
Infinitesimale Vorwärtsbewegung, mit der sich Menschen in stehenden Warteschlangen die Illusion verschaffen, es ginge doch irgendwie voran. Obwohl die Stehla eine messbare Strecke darstellt, wird man doch auch durch das Ausführen unendlich vieler Stehlae nie das Ziel erreichen; ein zuerst von Zenon von Elea beobachtetes Phänomen.
Kathrin Passig

 

Was ist ein Labenz?    Suche    Neues Labenz vorschlagen    Trivia    Kontakt    Feed    Mastodon
Neue A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Alle


Impressum · Datenschutzerklärung · Gesellschaft zur Stärkung der Verben